Beschusszeichen
Neben den Beschusszeichen werden das Ortszeichen und ein Jahreszeichen eingeschlagen.
![]() | ![]() | ![]() |
Es wird unterschieden zwischen „Normaler Beschuss“ (N), „Verstärkter Beschuss“ (S bzw. V), „Schwarzpulverbeschuss“ (PN bzw. SP), „Beschuss für flüssige oder gasförmige Gemische“(N bzw. L), „Instandsetzungsbeschuss“ (N bzw. J) und „Freiwilliger Beschuss“ (N bzw. F).
Waffen mit älteren Beschusszeichen haben weiterhin uneingeschränkt Gültigkeit. Dies gilt auch für die Beschusszeichen der ehemaligen DDR und für Beschusszeichen derjenigen Länder, mit denen entsprechende Verträge bestehen.
N | Normaler Beschuss bei Handfeuerwaffen, Böllern, Einsteckläufen oder wesentlichen Teilen nach § 3 BeschG, die zum Verschießen von Munition mit Nitropulver mit normalem Gasdruckgebrauch bestimmt sind |
S | Verstärkter Beschuss bei Handfeuerwaffen, Einsteckläufen oder wesentlichen Teilen nach § 3 BeschG, die zum Verschießen von Munition mit überhöhtem Gasdruck bestimmt sind |
PN | Normaler Beschuss bei Handfeuerwaffen, Böllern, Einsteckläufen oder wesentlichen Teilen nach § 3 BeschG, die zum Verschießen von Schwarzpulver bestimmt sind |
N | Freiwilliger Beschuss |
N | Instandsetzungsbeschuss bei Handfeuerwaffen, Böllern, Einsteckläufen oder wesentlichen Teilen nach § 3 Abs. 2 BeschG, die erneut zu prüfen sind |
N | Normaler Beschuss bei Handfeuerwaffen, Böllern, Einsteckläufen oder wesentlichen Teilen nach § 3 BeschG, bei denen zum Antrieb ein entzündbares flüssiges oder gasförmiges Gemisch oder Treibladung verwendet wird. |
bis 20.10.2014 | Art | seit 20.10.2014 |
---|---|---|
![]() | Normaler Beschuss | ![]() |
![]() | Verstärkter Beschuss | ![]() |
![]() | Schwarzpulverbeschuss | ![]() |
![]() | Beschuss für flüssige oder gasförmige Gemische | ![]() |
![]() | Instandsetzungsbeschuss | ![]() |
![]() | Freiwilliger Beschuss | ![]() |
![]() | Böllerbeschuss | ![]() |
![]() | Stahlschrotbeschuss | ![]() |
— Quelle: Beschussamt Ulm - Beschusszeichen 2016/11/08 08:39
Ortszeichen deutscher Beschussämter
Den gesetzlich vorgeschriebenen Beschuss führen in der Bundesrepublik Deutschland die Beschussämter Ulm, Kiel, München, Suhl, Mellrichstadt und Köln durch.
Ortszeichen | Beschussamt | Ortszeichen | Beschussamt |
---|---|---|---|
![]() | Kiel | ![]() | München |
![]() | Köln | ![]() | Suhl |
![]() | Mellrichstadt | ![]() | Ulm |
![]() | Hannover |
— Quelle: Beschussamt Ulm - Ortszeichen 2016/11/08 08:39
Jahreszeichen
Das Jahreszeichen besteht aus den beiden letzten Ziffern der Jahreszahl, denen die Monatszahl angefügt werden kann. Auf Antrag können die beiden Ziffern der Jahreszahl durch die Buchstaben A = 0, B = 1, C = 2, D = 3, E = 4, F = 5, G = 6, H = 7, I oder J = 8, K = 9 verschlüsselt werden.
— Quelle: Beschussamt Ulm - Beschusszeichen 2016/11/08 08:39